Je nach Beanspruchung eines geölten oder gewachsten Tisches, sollte eine regelmäßige Pflege und Reinigung erfolgen. Wir empfehlen mind. 2x jährlich die Oberfläche nachzuwchsen bzw. nachzuölen. Je nach Beanspruchung sollte der Vorgang häufiger erfolgen.
Zur Unterstützung der Pflege sollten Sie nur empfohlene Reiniger verwenden. Der schnelle Griff zu Spüli oder Ähnlichem zerstört die schützende Wachs- oder Ölschicht. So wie Spüli Ihre Töpfe reinigt, indem es das Fett löst, so löst es auch die Wachs- udn Ölschicht auf Ihren Möbeln. Möbelreiniger wie bspw. der Proterra Reiniger enthalten neben den reinigenden Substanzen auch pflegenede Bestandteile aus den Ölen und Wachsen.
Um einen Tisch nachzupflegen, folgenden Sie bitte der Anleitung des jeweiligen Produktes bzw. orientieren Sie sich an den folgenden Schritten:
Oberfläche gründlich reinigen. Starke Verschmutzungen sind zu entfernen. Nutzen Sie hier, wie beschrieben geeignete Reiniger.
Achtung! Die meisten Reiniger dürfen nicht auf rohem Holz angewendet werden.
Prüfen Sie die Oberfläche auf Beschädigungen. Leichte Kratzer können ausgeschliffen werden. Starten Sie hierbei mit etwas gröberen Schleifpapier. Arbeiten Sie dabei immer in Faserrichtung, also in Richtung der Holzmaserung.
Nachdem die Kratzer weitgehend ausgeschliffen sind, glätten Sie die Oberfläche mit feineren Schleifpapier.
Achten Sie darauf, keine Dellen in die Oberfläche zu schleifen. Nutzen Sie Schleifklötze, damit das Schleifpapier gleichmäßig aufliegt.
Kleinere Dellen können können mit einem feuchten Tuch abgedeckt und anschließend sachte mit einem Bügeleisen erwärtmt werden. Hierdurch dehnt sich das Holz wieder aus und mindert so die Dellen.
Achten Sie darauf, keine allzu starke Hitze zu verwenden und das Bügeleisen nicht zu lange auf einer Stelle zu lassen. Ansonsten besteht deíe Gefahr von Brandflecken.
Die Oberfläche muss anschließend staubfrei abgewischt werden und vollständig getrocknet sein.
Tragen Sie das Pflegeöl mit einem weichen Tuch oder Pinsel gleichmäßig satt in Faserrichtung auf.
Lassen Sie das Öl entsprechend der Herstellervorgaben trocknen.
Nehmen Sie das überschüssige Öl mit einem weichen Lappen auf.
Lassen Sie die Oberfläche nach Herstellervorgaben trocknen.
Haben sich die Holzfasern durch das Ölen aufgestellt, so muss die Oberfläche in Faserrichtung geschliffen werden.Nutzen Sie hierzu bspw. unsere Schleifpads.
Anschließend die Oberflächer erneut ölen.
Erscheint die Oberfläche fleckig und weist matte, wie glänzende Stellen auf, sollte der Vorgang wie unter 4. beschrieben wiederholt werden.
Wiederholen Sie die Vorgang solange, bis das Holz gleichmäßig gesättigt ist und kein Öl mehr aufnimmt.
Lassen Sie die Oberfläche ausreichend trocknen. Eine vollständige Durchtrocknung hängt von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchte ab und kann durchaus mehrere Wochen dauern.
In dieser Zeit sind die Oberflächen feuchtigkeitsempfindlich. Vermeiden Sie es, dass Flüssigkeiten auf die Oberfläche tropfen und stellen Sie keine warmen oder heißen Gegenstände direkt auf die Oberfläche.
Lassen Sie die Öl-getränkten Lappen ausgebreitet trocken. Achtung! Öl-getränkte Lappen neigen zur Selbstentzündung, daher nur im freien Trocknen oder in verschließbaren Blechbüchsen lagern!
Postfilialen- / Packstations-Suche
Loading...
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.