Pflege- und Reparaturset Bianco 8081
Mit BIOFA Bianco Öl behandelte Holzböden und -möbel reinigen und pflegen.
Das BIOFA Pflegeset Bianco 8081 ist zur gründlichen Reinigung, Pflege, Auffrischung und Reparatur für alle mit Bianco Öl behandelten Holzoberflächen geeignet.
Inhalt des BIOFA Pflege- und Reparatur Sets
- Pflegesetöl lösemittelfrei Art. Nr. 2082 (150 ml)
- Schleifpapier P 280
- Schleifpad braun (grob)
- Schleifpad weiß (fein)
- Baumwolltuch
- Pflege- und Reparaturanleitung
Da ist alles drin, was Sie zur Pflege und Reparatur von mit Bianco Öl behandelten Holzoberflächen benötigen.
Eine sorgfältige Reinigung, Pflege und Instandhaltung, z. B. durch den Einsatz von BIOFA Bianco Öl, sind wichtige Maßnahmen, um die Qualität und Schönheit der natürlichen Holzoberflächen dauerhaft zu erhalten.
Das BIOFA Pflege- und Reparaturset 2081 ist zur gründlichen Reinigung, Pflege, Auffrischung und Reparatur für alle lösemittelfrei geölten und gewachsten Holzoberflächen geeignet.
Es enthält 150 ml Arbeitsplattenöl 2052 und weitere benötigte Utensilien zur Behandlung solcher Oberflächen.
Gebindegröße:
150ml
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Pflegeset Komplettausstattung
- Einfache Verarbeitung
- Reinigung, Pflege und Auffrischung der Oberflächen
- Behandlung von Kratzern
- Reparatur von Dellen
Das im Pflegeset enthaltene Bianco Öl ist sowohl zur Reinigung und Pflege der Oberflächen als auch zur Behandlung, Reparatur und Auffrischung von abgenutzten, beschädigten Öloberflächen, z. B. durch Kratzer oder Dellen, geeignet.
VOC-Kennzeichnung gemäß Decopaint-Richtlinie und ChemVOCFarbV:
EU-Grenzwert (Kat. A/i): 500 g/l (2010)
8683 enthält max. 490 g/l VOC.
Inhaltsstoffe:
Aromatenfreies hochgereinigtes Testbenzin, modifizierte Öl-Harz Verkochung, Talk, Mattierungsmittel, Schwerspat, Zinkoxid, Mikrowachs, Titandioxid, Quellton, Entschäumer, Netzmittel, Kobalt-, Zirkonium-, Calcium- und Mangan-Trockner, Antioxidans.
Anwendung:
1. Vorbehandlung: Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 12 %), saugfähig, schmutz- und fettfrei sein, evtl. mit Verdünnung 0500 reinigen. Alte Anstriche entfernen. Endschliff bei Böden 120 –150 Körnung, Möbel P 180- 240.
2. Manuelle Verarbeitung: Grundanstrich: Bianco Öl gut aufrühren und durch Streichen, Rollen, Spritzen oder Wischen dünn und gleichmäßig auftragen. Im Bodenbe reich mit einem Flächenstreicher, Gummilippe oder einer kurzflorigen Velourrolle arbeiten. Nach ca. 5-10 min. mit Einscheibenmaschine und grünem Pad, bei kleinen Flächen mit grünem Handpad die Überstände vertreiben, bzw. einpadden. Bei sehr fein und sauber geschliffenen Oberflächen genügt auch ein weißes Pad. Nach der Trocknung kann die Oberfläche mit dem weißen Pad nachpoliert werden. Schlussanstrich: Um eine strapazierfähiger Oberflächen zu erhalten, wird ein zweiter Auftrag mit Bianco Öl wie oben beschrieben vorgenommen. Die aufzutragende Menge des Öles ist der Saugfähigkeit der Untergründe anzupassen. Bei stärker beanspruchten Oberflächen wie z.B. im Fußbodenbereich kann man als Schlussanstrich das Hartwachsöl Art. Nr. 2055 bzw. das Hartwachsöl matt Art. Nr. 8162 mit kurzfloriger Velourrolle dünn und gleichmäßig auftragen und lässt es ohne zu padden auftrocknen (siehe Technisches Merkblatt des jeweiligen Produktes!).
3. Maschinelle Verarbeitung: Walzen: Typische Walzen liefern z.B. die Firmen Wirth, Bürkle, Hymen, Superficci, Ceflar, u.a. Die Gummierung (Shore-Härte 40) muss aus Polyurethan sein. Beständig gegen Alkali (leicht), Säure (leicht) und diverse Lösemittel wie aromatenfreies Testbenzin, Alkohole, pflanzliche Öle, etc. (siehe Herstellerangaben). Erster Auftrag: Auftragsmenge auf der Walzanlage einstellen. Opti male Werte (je nach Saugfähigkeit des Holzes) sind 20 - 30 g/m2. Das Bianco Öl auftragen und anschließend mit der Vertreiberbürste, bzw. einem Pad auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen. Falls erforderlich mit der zylindrischen Polierbürste leicht ausbürsten. Achtung! Auf die Poren und Kantenbenetzung achten. Materialverlust max. 2 g/m2. Fertig geölte Bretter abnehmen und in den Hordenwagen zum Trocknen ablegen. Zweiter Auftrag: Auftragsmenge auf der Walzanlage einstellen. Optimale Werte sind 10 - 15 g/m2. Bianco Öl auftragen und anschließend wie oben beschrieben verteilen und ausbürsten. Die fertig geölten Bretter zum Trocknen in den Hordenwagen ablegen. Wichtig: Vorversuche durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung der Produkte ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen! Nicht unter 12°C verarbeiten! Bei stärker beanspruchten Oberflächen wie Fußböden, Tischoberflächen, etc. (aber nicht bei Arbeitsplatten) wird ein Schlussanstrich mit einem Hartwachsöl (2033 matt, 2055 seidenglänzend, 8132 seiden matt oder 8162 matt) mit jeweils 10% Bianco Öl 8683 mit kurzfloriger Velourrolle dünn und gleichmäßig aufgetragen und lässt es ohne zu padden auftrocknen (siehe auch Technisches Merkblatt des jeweiligen Produktes!)
4. Reinigung der Arbeitsgeräte: Sofort nach Gebrauch mit Verdünnung 0500 reinigen. 5. Reinigung und Pflege der Oberflächen: In der ersten Woche starke Verschmutzung vermeiden und nicht feucht reinigen. Trockene Reinigung mit weichem Besen, Tuch, Mopp oder Staubsau gerbürste durchführen. Zur feuchten Reinigung empfehlen wir den pH-neutralen, milden NACASA Universalreiniger 4010 in handwarmem Wasser. Zur regelmäßigen Pflege empfehlen wir die NAPLANA Pflegeemulsion 2085 oder NAPLANA antirutsch 2086.
Trocknung:
Nach 6-8 Std. staubtrocken, nach 12-16 Std. schleif- und überstreich bar (20°C / 50-55 % rel. Luftfeuchte). Volle Beanspruchung nach 7-10 Tagen. Trocknungsverzögerung durch niedrige Temperaturen, hohe Luft- oder Untergrundfeuchte, sowie auf gerbsäurehaltigen, bzw. Tropenhölzern und auf Kork sind möglich.
Verbrauch:
Gemäß der bauaufsichtlichen Zulassung (DIBt) werden beim 1. Auftrag 30 g/m2, beim 2.Auftrag 20 g/m2 aufgebracht. Ansonsten gilt je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes: 1. Auftrag: ca. 20-30 ml/m2 bzw. 30-50 m2/l. 2. Auftrag: ca. 15–20 ml/m2 bzw. 50–60 m2/l beim manuellen Auftrag und ca. 10-15 ml/m2 bzw. 60-70 m2/l. beim maschinellen Auftrag.